Gedenktafel für Eugen Salomon


Der 1888 im rheinhessischen Wörrstadt geborene Eugen Salomon gründete am 16. März 1905 mit einigen anderen sportbegeisterten jungen Männern den Fußballverein „1. Mainzer Fußballclub ‚Hassia‘ 05“, den heutigen „1. FSV Mainz 05“.

Am 14. März, kurz vor dem 120. Geburtstag des Vereins, wurde am ehemaligen Wohnhaus der Familie Eugen Salomons in der Mainzer Boppstraße 64 eine Gedenktafel für Eugen Salomon enthüllt. Mit dieser Tafel wird nun an den Mainzer Bürger und Geschäftsmann, an den Gründer des Mainzer Fußballvereins, aber auch an den verfolgten und von den Nationalsozialisten im Jahr 1942 in Auschwitz ermordeten Eugen Salomon erinnert. Die Initiative zur Errichtung der Gedenktafel ging von Nils Friedrich und den Supporters Mainz aus. Besonders bewegend für die Teilnehmenden der Enthüllung waren die Worte Serge Salomons, des Enkels von Eugen Salomon: „Ich möchte mich gar nicht so oft wiederholen, weil ich es schon so oft gesagt habe: Danke an alle für dieses wichtige Engagement. Es bedeutet mir wirklich sehr viel.“ Auch Oberbürgermeister Nino Haase und die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des 1. FSV Mainz 05, Eva-Maria Federhenn, dankten vor allem den Fans des Vereins, die sich bereits in der Vergangenheit für die Aufarbeitung der Vereinsgeschichte und insbesondere für die Erinnerung an Eugen Salomon eingesetzt hatten. So waren es auch Fußballfans, die die Verlegung von Stolpersteinen für die Familie Salomon in der Boppstraße 64 vorantrieben. Auch für die Umbenennung der Zufahrt zur Arena in Eugen-Salomon-Straße machten sich vor allem die Fußballfans vom 1. FSV Mainz 05 stark.



Auf unserer Stolperstein-Website erinnern wir ebenfalls an Eugen Salomon und seine Familie. Hier gelangen Sie zur ausführlichen Biografie.

Kommentare sind geschlossen.