Nachbericht: „Gemeinsam gegen Antisemitismus & Antiziganismus für Betroffenenperspektiven & Solidarisierungen – Meldestellen im Dialog“ vom 21. September

Am 21. September stellten sich im Haus des Erinnerns – Für Demokratie und Akzeptanz verschiedene Melde- und Dokumentationsstellen vor. Als erstes stellte Susanne Urban alle Meldestellen vor und informierte über den Ablauf des Abends. Zunächst stellten sich die Melde- und Dokumentationsstelle für menschenfeindliche Vorfälle in Rheinland-Pfalz (m*power), danach die die…