Workshop: „Wir“ und „die Anderen“
Lerninhalt:
Im Zentrum dieses Workshops stehen Erscheinungsformen der Ab- und Ausgrenzung mit Blick in die Geschichte, aber auch in die Gegenwart. In einer Aufwärmrunde wird zunächst der Frage nachgegangen, wie ein „Wir“ und ein „die Anderen“ entsteht – obwohl die Unterschiede oft nur sehr klein sind. In verschiedenen Gruppen arbeiten die Jugendlichen die gezeichneten Bilder „der Anderen“ heraus.
In diesem Workshop geht es darum, ein Bewusstsein für wiederkehrende Abgrenzungsprozesse von „Wir“ zu „den Anderen“ zu schaffen, indem man erkennt, dass diese Prozesse immer wieder stattfinden. Gleichzeitig sollen Möglichkeiten und Wege diskutiert werden, damit angemessen umzugehen.
Zielgruppe: ab 10. Klasse
Dauer: 90 Minuten
Gruppengröße: bis 35 Personen
Gut kombinierbar mit: Workshop Menschenrechte
Workshop: „Othering“
Lerninhalt:
Der Workshop „Othering“ befasst sich mit derFrage nach Ausgrenzungsmechanismen unddem sogenannten „Othering“ von Personengruppen.Diskutiert wird über Gruppen, die esbetreffen kann und über den Prozess an sich.Dazu wird die Lerngruppe nach einer kurzenEinführung in drei Kleingruppen aufgeteilt.
- Gruppe 1: Was ist „Othering“?
- Gruppe 2: Was sind die Folgen von „Othering“?
- Gruppe 3: Was können wir dagegen tun?
In diesem Workshop geht es darum, einBewusstsein für das Definieren der eigenenGruppenpersönlichkeit in Abgrenzung zuanderen zu schaffen. Aufgezeigt werden die Gefahren, die dadurch entstehen könnenund wie vielschichtig Ausgrenzung sein kann. Jedoch auch, wie man dem entgegenwirkenkann.
Zielgruppe: ab 8. Klasse
Dauer: 90 Minuten
Gruppengröße: bis 35 Personen
Gut kombinierbar mit: Workshop Menschenrechte
Workshop: Make Love Not Hate Speech
Lerninhalt:
Auf Beleidigungen und Hass treffen wir nahezu alltäglich, sowohl analog wie auch digital. In sozialen Netzwerken findet man in vielen Kommentarspalten hetzerische und beleidigende Kommentare, so auch auf den gängigen Plattformen wie YouTube, Facebook, Instagram oder TikTok. Oftmals rechtfertigen Hater*innen ihre Hassrede mit der Meinungsfreiheit. Aber Vorsicht! Hass ist keine Meinung und kann sogar strafbar sein! Aber was genau versteht man unter Hate Speech, welche Personen und Gruppen sind besonders von Hate Speech betroffen und inwiefern hängen Meinungsfreiheit und Menschenrechte damit zusammen? Wie kann man Hassreden erkennen und welche Formen gibt es? Dazu wird sich die Lerngruppe in drei Kleingruppen aufteilen:
- Gruppe 1: Was ist Hate Speech?
- Gruppe 2: Formen und Muster von Hate Speech
- Gruppe 3: Hate Speech erkennen und benennen
In diesem Workshop geht es darum, ein Bewusstsein für das Überschreiten der Grenze zwischen Meinungsfreiheit und verletzenden oder gar strafbaren Aussagen zu schaffen. Oftmals ist Hate Speech direkt zu erkennen, aber es gibt auch schwierigere oder versteckte Fälle. Die Teilnehmer*innen sollen die Kompetenz erwerben, wie man mit solchen Aussagen umgehen und vor allem diese erkennen kann.
Zielgruppe: ab 9. Klasse
Dauer: 90 Minuten
Gruppengröße: bis 35 Personen