Bücherverbrennung in Mainz | 23. Juni 1933

Heute vor 90 Jahren, am 23. Juni 1933, bezeichnenderweise dem Vorabend des Gutenberg-Festes, organisierten Mainzer Studierende des Pädagogischen Instituts eine Bücherverbrennung. Vor der Verbrennung zog ein von den Studierenden geführter Fackelzug durch Mainz, der vom Pädagogischen Institut in der Holzstraße über die Rheinstraße, das Höfchen, die Ludwigstraße, Schillerstraße und Große…

Weiterlesen

Pressemitteilung: Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling zu Gast beim Jugendforum Mainz am 2. Mai 2023

Am 2. Mai trafen sich sechs Jugendliche des Jugendforums Mainz mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling im Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz. Zunächst begrüßte die Leiterin des Hauses, Dr. Cornelia Dold, die Anwesenden. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der die Jugendlichen deutlich machen konnten,…

Weiterlesen

Reiner Engelmann erhält Bundesverdienstkreuz am Bande

Mit Urkunde vom 16.Dezember 2022 hat Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Reiner Engelmann mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Wir gratulieren ihm ganz herzlich und freuen uns, dass wir mit ihm gemeinsam im Anschluss an die Verleihung bei uns im…

Weiterlesen

Wir suchen Guides für unser Team!

Das Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz sucht Verstärkung!Unser Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz ist ein Gedenkort, an dem wir zurückschauen in die Vergangenheit, und ein Ort der Begegnung, an dem wir nach vorne in die Zukunft blicken. Hier wird das Wissen um die…

Weiterlesen

Nachbericht: Kathinka Zitz-Halein und die Revolution 1848/49

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „175 Jahre Märzrevolution 1848–2023“ veranstaltete das Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und dem Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V. einen Vortrag mit Lesung zu Kathinka Zitz-Halein und der Revolution von 1848/49. In den Revolutionsjahren 1848/49…

Weiterlesen

Nachbericht: Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine. Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF Studioleiter Washington, und anschließende Podiumsdiskussion in der Volkshochschule Mainz am 28. März

Seit über einem Jahr begleitet Russlands völkerrechtswidriger und imperialistischer Angriffskrieg auf die Ukraine das tägliche Mediengeschehen und die politischen Debatten über die deutsche, europäische und internationale Sicherheitspolitik. Gemeinsam mit dem Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz, der Volkshochschule Mainz und dem Wochenschau Verlag hat das Politische Bildungsforum…

Weiterlesen