Nachbericht Mainzer Erinnerungswochen 2024

Die Mainzer Erinnerungswochen 2024 waren wie immer ein großer Erfolg und wir freuen uns sie mit unseren Kooperationspartner*innen gestalten zu dürfen. Im Jahr 2024 fokussierten Sie sich vor allem auf das Schicksal von Zwangsarbeiter*innen. Vielen Dank für die tolle und wie immer sehr freundliche Zusammenarbeit an die folgenden Kooperationspartner*innen und…

Weiterlesen

Ausländische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in Mainz während des Zweiten Weltkriegs

Vortrag von Dr. Hedwig Brüchert mit Publikumsdiskussion Von 1939 bis 1945 mussten Millionen von Kriegsgefangenen und Zivilarbeitskräften unter meist unmenschlichen Bedingungen im nationalsozialistischen Deutschland Zwangsarbeit leisten, davon auch mindestens 7.000 in Mainz und seinen damaligen rechtsrheinischen Stadtteilen. Sie waren während der Kriegsjahre nicht nur in der Rüstungsindustrie, sondern auch in…

Weiterlesen

Zwangsarbeit für den „Endsieg“: Das KZ Mittelbau-Dora 1943–1945 | Ausstellungseröffnung mit Vortrag

Mittelbau-Dora steht exemplarisch für die Geschichte der mörderischen KZ-Zwangsarbeit und der Untertageverlagerung von Rüstungsfertigungen in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs. „Dora“ wurde Ende August 1943 als Außenlager des KZ Buchenwald gegründet: KZ-Häftlinge mussten eine Stollenanlage im Kohnstein bei Nordhausen zur Fabrik ausbauen. Nur ein geringer Teil der Häftlinge war…

Weiterlesen

Nachbericht zur Veranstaltung „Mit Gruß und Bereitschaft“ – jüdische Jugendvereine in Mainz während der NS-Zeit vom 28. September

Am 28. September hielt Henrik Drechsler im Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz einen Vortrag zu jüdischen Jugendvereinen in Mainz während der NS-Zeit. Nach einer kurzen Begrüßung durch Angelika Arenz-Morch, der stellvertretenden Vorsitzenden der Stiftung Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz, präsentierte Henrik Drechsler…

Weiterlesen

Nachbericht zum Kinoseminar über den NS-Propagandafilm „Hitlerjunge Quex“ am 27. September 2023

Am 27. September durften wir im Capitol Filmtheater rund 60 Besuchende zum Kinoseminar über den NS-Propagandafilm „Hitlerjunge Quex“ im Rahmen unseres Themenschwerpunkts „Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus” begrüßen. Dieser Abend wäre nicht möglich gewesen ohne die Zusammenarbeit mit dem Institut für Kino und Filmkultur (IKF), der Landeszentrale für politische Bildung…

Weiterlesen

Nachbericht: Ausstellungseröffnung mit Vortrag: „Es lebe die Freiheit! Junge Menschen gegen den Nationalsozialismus” am 11. September

In der zweiten Hälfte dieses Jahres setzt sich das Haus des Erinnerns – Für Demokratie und Akzeptanz mit dem Themenschwerpunkt „Kindheit und Jugend in der NS-Zeit” auseinander. Dieser begann mit der Einführung in die Sonderausstellung „Es lebe die Freiheit! Junge Menschen gegen den Nationalsozialismus” am 11. September. Viele junge Menschen…

Weiterlesen

Vortrag: Mit Gruß und Bereitschaft! Jüdische Jugendvereine in Mainz während der NS-Zeit

Ansteigender Antisemitismus sorgte bereits in den 1920er Jahren im Reichsgebiet für eine Gründungswelle jüdischer Sport- und Jugendvereine, die spätestens mit der systematischen Ausgrenzung ab 1933 einen letzten Rückzugsort bildeten. Anhand bisher unerschlossener Archivmaterialien zur Mainzer Ortsgruppe des Bundes deutsch-jüdischer Jugend beleuchtet der Mainzer Historiker Henrik Drechsler dessen Geschichte und die…

Weiterlesen

Kathinka Zitz – Vortrag und Lesung mit Derya Özdemir und Clarissa Haenn

In den Revolutionsjahren 1848/49 beteiligte sich Kathinka Zitz (1801–1877) zunächst mit ihren politischen Gedichten, Parolen und Aufrufen für Freiheit und Demokratie am politischen und gesellschaftlichen Leben. Die Ablehnung der Reichsverfassung führte im Frühjahr 1849 zur sogenannten Reichsverfassungskampagne. Zitz nahm nun aktiv handelnd an der Revolution teil. Am 16. Mai 1849…

Weiterlesen