Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Auf den Spuren der Bücherverbrennung durch Mainz

15 Juni, 11:00 - 13:00

Nach der Verbrennung „undeutscher Bücher“ auf dem Berliner Opernplatz am 10./11. Mai 1933 warf am 23. Juni 1933, dem Vorabend des Gutenbergfestes, auch die Mainzer NS-Studentenschaft öffentlich Werke verfemter Schriftsteller ins Feuer. Wir wollen Textauszüge von einigen damals verbotenen Mainzer Autorinnen und Autoren lesen sowie weitere Stätten aufsuchen, die daran erinnern, wie nach 1933 das Mainzer Kulturleben zerstört wurde.

Sonntag, 15. Juni 2025, 11–13 Uhr
Treffpunkt: Rheinuferpromenade am Rathaus (Kiosk der Köln-Düsseldorfer)
Endpunkt: 117er Ehrenhof

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 € (ermäßigt 5,00 €).

Eine Veranstaltung des Vereins für Sozialgeschichte Mainz e.V.

Details

Datum:
15 Juni
Zeit:
11:00 - 13:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V.