Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Zeitzeug*innengespräch zum Kriegsende in Mainz

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

Begleitend zur Ausstellung „Mainz 1945 – Kriegsende und Neubeginn“ laden wir herzlich zu einem Zeitzeug*innengespräch ein. Es gibt nicht mehr viele Menschen, die aus eigenem Erleben über den Alltag des Bombenkriegs ab 1942, das Kriegsende im März 1945 und den Neuanfang in Trümmern berichten können. Zwei von ihnen sind Ilse...

Trümmerjahre und Kultur – Auf den Spuren der Nachkriegszeit durch Mainz

Schillerplatz, Mainz

Der Rundgang führt uns zu Stätten in Mainz, die eng mit dem politischen und kulturellen Neuanfang nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur verbunden sind. Mitten in den Trümmern entstanden mit Hilfe der französischen Militärregierung bedeutende Kultureinrichtungen. Zeitungen durften wieder erscheinen, die ersten freien Wahlen seit 1933 fanden statt, Wiederaufbauplanungen für...

Sonderöffnungszeit im HdE

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

Aufgrund des großen Interesses an der Ausstellung „Mainz 1945 – Kriegsende und Neubeginn“, haben wir uns dazu entschieden, unser Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz am Sonntag, dem 11. Mai von 13 bis 16 Uhr für Interessierte zu öffnen. Daneben haben wir den Ausstellungszeitraum verlängert. So sind die...

Einladung zur Stolpersteinverlegung

Gonsbachstraße 6 Gonsbachstraße 6, Mainz

Auch in diesem Jahr werden in Mainz wieder Stolpersteine verlegt. Gemeinsam mit dem Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V. und der Landeshauptstadt Mainz laden wir zur Verlegung am 20. Mai ein. An diesem Tag werden sowohl in Mainz-Gonsenheim als auch in der Mainzer Altstadt Stolpersteine verlegt. Künftig soll so an folgende...

Auf den Spuren verfolgter Frauen in Mainz während der NS-Zeit

Schillerplatz, Mainz

Der Rundgang thematisiert die Schicksale einzelner Frauen in und aus Mainz sowie Rheinhessen, die Opfer von Verfolgung durch die Nationalsozialisten waren. Neben der berühmten Schriftstellerin Anna Seghers werden beispielsweise die Krankenschwester Lucia Bub (geb. Weimer) und die KPD-Politikerin und Widerständlerin Franziska Kessel vorgestellt. Dabei sollen die biographischen Skizzen von einem...

Auf den Spuren der Bücherverbrennung durch Mainz

Nach der Verbrennung „undeutscher Bücher“ auf dem Berliner Opernplatz am 10./11. Mai 1933 warf am 23. Juni 1933, dem Vorabend des Gutenbergfestes, auch die Mainzer NS-Studentenschaft öffentlich Werke verfemter Schriftsteller ins Feuer. Wir wollen Textauszüge von einigen damals verbotenen Mainzer Autorinnen und Autoren lesen sowie weitere Stätten aufsuchen, die daran...

Auf den Spuren der Migration durch Mainz

In unserer Region, der „Völkermühle am Rhein“, hat es seit der Römerzeit immer Wanderungsbewegungen von Menschen aus den unterschiedlichsten Motiven gegeben. Dieser Rundgang möchte an ausgewählten Beispielen einen Teil der Mainzer Migrationsgeschichte erzählen. Konfessionelle, politische, ethnische oder ökonomische Gründe für Ein- und Auswanderungen lassen sich von der Antike an bis...

Von der Mainzer Republik zum Land Rheinland-Pfalz – Auf den Spuren der Demokratie durch Mainz

Platz der Mainzer Republik

An den historischen Orten soll an Ereignisse und Persönlichkeiten erinnert werden, die mit der Entwicklung der Demokratie in Mainz in Zusammenhang stehen, ausgehend von der Mainzer Republik von 1792/93 über die Revolution von 1848/49, die Novemberrevolution von 1918 und den Widerstand gegen das NS-Regime bis zu den ersten Wahlen nach...

Grabsteine erzählen Geschichten – Auf den Spuren von Mainzer jüdischen Familien auf dem Neuen Jüdischen Friedhof

Neuer Jüdischer Friedhof Untere Zahlbacher Straße, Mainz, Rheinland-Pfalz

Beim Rundgang über den Friedhof begegnen wir interessanten Persönlichkeiten aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Hier ruhen zahlreiche Menschen des Kultur-, Geistes- und Wirtschaftslebens der Stadt Mainz, die unsere Stadt geprägt haben, bevor das NS-Regime sie an den Rand gedrängt, deportiert und ermordet hat. An einige von ihnen soll mit...