Diskussion

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

„Judenhass Underground. Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen“ | Buchvorstellung und Diskussion mit Herausgeber und Autor

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

Niemand will Antisemit sein. Erst recht nicht in Subkulturen und Bewegungen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild. Judenhass geht aber auch underground – ob Rapper gegen Rothschilds, DJs for Palestine oder Punks Against Apartheid. BDS, die Boykottkampagne gegen den jüdischen Staat, will nahezu jedes Anliegen kapern, von Klassenkampf bis Klimagerechtigkeit. Altbekannte...

Wie gestaltet sich lebendiges Erinnern? Eine Diskussion über Erinnerungskultur mit Fokus auf den Bücherverbrennungen 1933

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

Wie gestaltet sich lebendiges Erinnern? Wie sieht die Mainzer Erinnerungskultur aus und welche Rolle spielt dabei die Erinnerung an die Bücherverbrennungen 1933? Diese Fragen stehen im Zentrum der Podiumsdiskussion. Zunächst wird ein Einblick in die Hochschulprojekte „Blinde Flecken“ und „You are what you keep“ gegeben, bei denen sich Studierende der...

Einladung zur Dialogveranstaltung: „Wie demokratisch sind unsere Schulen?“

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

Schulen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung junger Menschen und der Gestaltung unserer Gesellschaft. Doch wie demokratisch sind unsere Schulen wirklich? Welchen Herausforderungen begegnen wir im schulischen Alltag? Wie können wir den Spagat zwischen Erziehung und Bildung erfolgreich meistern? Und welche Bedeutung hat die Schule als Erfahrungsraum? Wir laden...