Frauen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Stadtrundgang: „Auf den Spuren von Mainzer*innen zwischen Verfolgung, Widerstand und Emanzipation“

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

Stadtgeschichte ist keine Männergeschichte: Die Geschichte von Mainz lässt sich nicht erzählen, ohne gleichzeitig auch an das Leben und die Lebensumstände ihrer Bewohnerinnen zu erinnern. Doch noch immer hält sich hartnäckig die Ansicht, nur „große Männer“ hätten die Geschicke der Stadt gelenkt. Dabei hat die weibliche Hälfte der Bevölkerung quer...

„Nichts war vergeblich – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“: Ausstellungseröffnung mit Vortrag

Haus am Dom Liebfrauenplatz 8, Mainz

Der Widerstand von Frauen gegen die Nazi-Diktatur ist bisher zu wenig erforscht und gewürdigt worden. Dass es vielfältigen Widerstand von Frauen gab, zeigt die Ausstellung „Nichts war vergeblich – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“. Vorgestellt werden 18 Frauen, die sich nicht mit Gleichschaltung und Terror des Naziregimes abfinden wollten....

Filmnachmittag für Maria Einsmann

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

Katharina oder: Die Kunst Arbeit zu finden Filmnachmittag für Maria Einsmann Am 6. März 2020 wird mit der Benennung eines kleinen Platzes zwischen Großer Langgasse und Kötherhofstraße an eine ganz außergewöhnlich Mainzerin erinnert: Maria Einsmann. Zwölf Jahre lang, von 1919 bis 1931, war es niemandem in Mainz aufgefallen, dass der...