Gedenken

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Gedenkveranstaltung an den Mahnmalen auf dem Waldfriedhof Mainz-Mombach | Besuch zweier Gedenkstätten mit Vortrag

Friedhofseingang Waldfriedhof Mainz-Mombach Am Waldfriedhof, Mainz

An diesem Sonntagnachmittag wollen wir im Rahmen der Mainzer Erinnerungswochen kurz innehalten und all derer gedenken, die durch das faschistische NS-Regime zur Zwangsarbeit gezwungen wurden. An zwei Orten auf dem Mombacher Waldfriedhof erinnern wir an die Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter sowie an den Umgang mit den Opfern des Faschismus in Mainz...

Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Deportation der Sinti und Roma

Altenauergasse 7–9 Altenauergasse 7–9, Mainz

Anlässlich des Gedenkens an die Deportation der rheinland-pfälzischen Sinti und Roma am 16. Mai 1940 laden die Stiftung „Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz“ und der FC Ente Bagdad zu einer Gedenkveranstaltung an der Gedenkstele in der Altenauergasse 7–9 in der Mainzer Altstadt ein. Aus dem gesamten...

Veranstaltungshinweis: Gedenke, Mensch… Orte gesellschaftlicher und kirchlicher Erinnerungskultur in Geschichte und Gegenwart

Erbacher Hof – Akademie des Bistums Mainz Grebenstr. 24–26, Mainz

Gerne weisen wir auf die Einladung zu den sommerlichen Studientagen Kunst und Liturgie des Erbacher Hofs – Akademie des Bistums Mainz hin. In Yad Vashem, der Gedenkstätte für die Opfer der Shoa, findet sich der berühmte und oft zitierte Satz: „Das Exil wird länger und länger des Vergessens wegen, aber...