Jüdische Geschichte

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Rundgang: Auf den Spuren von Mainzer jüdischen Familien auf dem Neuen Jüdischen Friedhof

Neuer Jüdischer Friedhof Untere Zahlbacher Straße, Mainz

Grabsteine erzählen Geschichten – Auf den Spuren von Mainzer jüdischen Familien auf dem Neuen Jüdischen Friedhof Beim Rundgang über den Friedhof begegnen wir interessanten Persönlichkeiten aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Hier ruhen zahlreiche Menschen des Kultur-, Geistes- und Wirtschaftslebens der Stadt Mainz, die unsere Stadt geprägt haben, bevor das...

Buchvorstellung: „Wer sagt, dass Zwiespalt Schwäche sei? Das Leben des jungen Wilhelm Dröscher. 1920-1948“ – mit der Autorin Barbara Dröscher

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

Wilhelm Dröscher, der spätere rheinland-pfälzische Landesvorsitzende und Bundesschatzmeister der SPD, fälschte die Heiratsurkunde seiner Großeltern, um seine jüdische Mutter vor den Nazis zu retten und als „Halbjude“ mit deutsch-nationaler Gesinnung Wehrmachtsoffizier werden zu können. Anhand von Tagebuchnotizen und Briefen lässt seine Tochter die inneren Kämpfe zwischen Krieg, rassischer Verfolgung und...

Free

Buchvorstellung und szenische Lesung „Schreie auf Papier“

Gedenkstätte KZ Osthofen Ziegelhüttenweg 38, Osthofen

Die Lebenssituation jüdischer Menschen im Nationalsozialismus war geprägt von Entrechtung, Verfolgung und schließlich Ermordung. Zu den seltenen Zeitdokumenten aus erster Hand gehören Briefe, die den Wandel der Lebensumstände und das Erlebte schildern. Die nahezu vollständig erhaltenen Briefe, die Selma und Heinrich Wolff aus Nackenheim mit ihren Kindern in den USA...

Free