Stadtrundgang

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Rundgang: Auf den Spuren von Arisierung und legalisiertem Raub durch Mainz

Schillerplatz, Mainz

Ausgegrenzt und ausgeplündert – Auf den Spuren von Arisierung und legalisiertem Raub durch Mainz Sofort nach der „Machtübernahme“ der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 setzten auch in Mainz Diskriminierungsmaßnahmen ein, die darauf zielten, Juden aus dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben zu verdrängen. Viele Geschäftsleute mussten infolge von Boykotten ihre Unternehmen...

Stadtrundgang: „Auf den Spuren von Mainzer*innen zwischen Verfolgung, Widerstand und Emanzipation“

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

Stadtgeschichte ist keine Männergeschichte: Die Geschichte von Mainz lässt sich nicht erzählen, ohne gleichzeitig auch an das Leben und die Lebensumstände ihrer Bewohnerinnen zu erinnern. Doch noch immer hält sich hartnäckig die Ansicht, nur „große Männer“ hätten die Geschicke der Stadt gelenkt. Dabei hat die weibliche Hälfte der Bevölkerung quer...

VERSCHOBEN! Steine können sprechen – Lyrisch-musikalischer Gang entlang von Stolpersteinen in Mainz

Tritonplatz Mainz

Auf dem lyrisch-musikalischen Gang „Steine können sprechen“ stellen wir Biografien vor, die sich hinter den wenigen Daten auf den Stolpersteinen verbergen. Begleitet wird der Gang von Lyrik und Liedern aus Konzentrationslagern und der Nachkriegszeit. Wir erinnern an Anni Eisler-Lehmann, Philippine Koch, Johanna Schönberger, Alice Stahn (geborene Friedmann), Max London, Elise...

Free