Theater

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

ENTFÄLLT: Ausstellungseröffnung: „Auf dem Weg zur modernen Demokratie“

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

Die Mainzer Republik 1792/93 war einer der ersten Demokratieversuche auf deutschem Boden. Die kurze Dauer und die Widersprüchlichkeit der Ereignisse sollten jedoch keinesfalls über die große Bedeutung dieser Episode für die deutsche und europäische Demokratiegeschichte täuschen. Das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL) und das Haus...

Sie nannten sich „Alte Kämpferinnen“

Sie nannten sich "Alte Kämpferinnen" - Selbstbeschreibungen früherer Nazi-Frauen aus der Theodore Abel-Sammlung - eine Theatercollage. Theateraufführung in den Mainzer Kammerspielen mit anschließender Diskussion im Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz Mainz. Im Frühjahr 1934 rief der amerikanische Soziologe Theodore Abel langjährige Parteimitglieder der NSDAP zu einem fingierten...

Sie nannten sich „Alte Kämpferinnen“

Sie nannten sich "Alte Kämpferinnen" - Selbstbeschreibungen früherer Nazi-Frauen aus der Theodore Abel-Sammlung - eine Theatercollage. Theateraufführung in den Mainzer Kammerspielen mit anschließender Diskussion im Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz Mainz. Im Frühjahr 1934 rief der amerikanische Soziologe Theodore Abel langjährige Parteimitglieder der NSDAP zu einem fingierten...