Zwangsarbeit

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Die Erinnerungen Pierre Cordiers an die Zwangsarbeit auf der Schiffswerft in Mainz-Gustavsburg | Vortrag mit Lesung

Erbacher Hof – Akademie des Bistums Mainz Grebenstr. 24–26, Mainz

Mit Beginn des Krieges wurden ab 1939 neben Kriegsgefangenen auch zivile Arbeitskräfte unter Zwang ins Reichsgebiet verbracht, die in allen Arbeitsbereichen eingesetzt wurden. In den Mainzer Vororten und Umlandgemeinden bekamen die Betriebe vom Arbeitsamt Fach- und Hilfskräfte zugewiesen, die schon bald vielerorts zum normalen Erscheinungsbild gehörten. Ein großer Teil der...

Gedenkveranstaltung an den Mahnmalen auf dem Waldfriedhof Mainz-Mombach | Besuch zweier Gedenkstätten mit Vortrag

Friedhofseingang Waldfriedhof Mainz-Mombach Am Waldfriedhof, Mainz

An diesem Sonntagnachmittag wollen wir im Rahmen der Mainzer Erinnerungswochen kurz innehalten und all derer gedenken, die durch das faschistische NS-Regime zur Zwangsarbeit gezwungen wurden. An zwei Orten auf dem Mombacher Waldfriedhof erinnern wir an die Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter sowie an den Umgang mit den Opfern des Faschismus in Mainz...

Ausländische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in Mainz während des Zweiten Weltkriegs

Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz Flachsmarktstraße 36, Mainz

Vortrag von Dr. Hedwig Brüchert mit Publikumsdiskussion Von 1939 bis 1945 mussten Millionen von Kriegsgefangenen und Zivilarbeitskräften unter meist unmenschlichen Bedingungen im nationalsozialistischen Deutschland Zwangsarbeit leisten, davon auch mindestens 7.000 in Mainz und seinen damaligen rechtsrheinischen Stadtteilen. Sie waren während der Kriegsjahre nicht nur in der Rüstungsindustrie, sondern auch in...